
Über sonamedic
Ettlingen, 29. Juni 2020: Mit sonamedic möchte ein Startup aus Deutschland den bekannten Anbietern von Meditations-Apps Konkurrenz machen. Die neu gestaltete Anwendung, die ab sofort in den Stores zum Download bereitsteht, verfügt über eine Vielzahl nützlicher Funktionen für eine gesunde Meditationsroutine. Absolute Besonderheit und Alleinstellungsmerkmal: der integrierte Einsatz sogenannter Binauraler Beats, die dafür sorgen, dass sich auch bei Nutzern ohne Meditationserfahrung innerhalb kürzester Zeit eine positive Wirkung einstellt.
80% der berufstätigen Bevölkerung zwischen 35 und 60 Jahren leiden an Schlafstörungen (Quelle: DAK Gesundheitsreport), 63% der Deutschen empfinden ihr Stresslevel im Job als hoch (Quelle: YouGov-Studie 2019). Insgesamt gibt es in unserer Gesellschaft eine klare Tendenz zur inneren Unruhe, die durch Krisen wie die aktuelle Covid-19-Pandemie weiter steigt. Um sich entspannen zu können und den genannten Problemen entgegenzuwirken, suchen immer mehr Menschen einen Ausgleich in der Meditation, häufig unterstützt durch digitale Apps.
Als einer der wenigen Anbieter aus Deutschland verhilft auch das Startup sonamedic aus Ettlingen seinen Nutzern zu einem besseren Lebensgefühl. Was die gleichnamige App besonders macht: Die sprachlich begleiteten Musik- und Soundwelten werden mit Binauralen Beats kombiniert. Diese Binauralen Beats entstehen im Gehirn, wenn dem rechten und dem linken Ohr – idealerweise über Kopfhörer – zwei unterschiedliche Frequenzen zugespielt werden. Zum Ausgleich wird im Stammhirn ein Ton in Höhe der Differenz gebildet.
Binaurale Beats machen sonamedic einzigartig
Binaurale Beats sind eine wissenschaftlich belegte Methode der Klangtherapie, um über Töne im Schwingungsbereich von Hirnwellen verschiedene Gemütszustände wie Entspannung, Schlaf oder Konzentration zu fördern. Unser Gehirn lässt sich von Klangereignissen sanft stimulieren und “fühlt mit”. Für die Klangreisen von sonamedic werden die Binauralen Beats in individuell komponierte Musik eingebettet, wodurch jede Session ihre eigene, passgenaue Soundwelt erhält. Eine weitere Besonderheit der sonamedic App: Die begleitenden Texte werden von prominenten deutschen Stimmen gesprochen.
“Unsere Mission besteht darin, den Menschen ein besseres Lebensgefühl zu vermitteln – und das einfach nur, indem sie zuhören. Durch den Einsatz der Binauralen Beats wird meditieren jetzt so leicht wie Musik hören“, erklärt Andreas Lehnert, Gründer und Geschäftsführer der sonamedic GmbH. „Durch unseren Background in der professionellen Audioproduktion konnten wir das klangliche Potenzial von Anfang an voll ausnutzen und so ein einzigartiges Meditationsangebot schaffen“, ergänzt Philipp Hofheinz, Mitgründer und ebenfalls Geschäftsführer.
Gegründet wurde sonamedic nach zweijähriger Forschung im Jahr 2018 von Philipp Hofheinz und Andreas Lehnert in Ettlingen. Seitdem haben die beiden Audioexperten sonamedic zum Innovator auf dem Gebiet der Meditations-Apps entwickelt. Kooperationen unterstreichen ihren wissenschaftlichen Ansatz: Mit Schloss Gracht setzt eine Spezialklinik für moderne Psychotherapie und Psychosomatik sonamedic als induziertes Entspannungsverfahren bei Patienten ein, deutschlandweit nutzen zudem große Erlebnisbäder und Thermen die Klänge der App in ihren Wellnessbereichen.
Die sonamedic App ist im App Store und auf Google Play verfügbar. Neben kostenfrei nutzbaren Inhalten bietet sonamedic verschiedene Abo-Modelle an. Deren Vorteile: Alle Meditationen unbegrenzt anhören, regelmäßig neue Inhalte, einen Account auf mehreren Geräten nutzen und weitere Funktionen.
Hintergrundinformation: Binaurale Beats
Hinter den Binauralen Beats steht ein natürliches physikalisches Prinzip, das bereits 1839 vom deutschen Physiker Heinrich Wilhelm Dove entdeckt wurde. Der Biophysiker Gerald Oster erkannte Anfang der 1970er Jahre das Potenzial und die Möglichkeiten der Binauralen Beats in der Forschung und im medizinischen Bereich.
Binaurale Beats können in verschiedenen Lebensbereichen dabei helfen, sich wohler zu fühlen. Hilfreich sind sie beispielsweise in der Prävention, zur Stressreduktion und Tiefenentspannung. Wissenschaftliche Studien deuten vielfach darauf hin, dass sie dazu beitragen können, kognitive Fähigkeiten zu verbessern, z. B. die Konzentrations- und Erinnerungsfähigkeit.
Alle, die mehr erfahren möchten, finden auf der Website des Unternehmens zahlreiche interessante Details zur Wissenschaft hinter den Binauralen Beats: www.sonamedic.de/wissen/binaurale-beats/
Pressekontakt
Timm Leibfried
YPS | PR & Content for Future Tech
+49 1577 68 300 48
timm@yps.agency
www.yps.agency