10 Tipps für innere Gelassenheit
Gelassenheit ist die Fähigkeit, Dinge zu akzeptieren, die wir nicht ändern können. Hier erfährst du, wie du mehr Gelassenheit in dein Leben bringen kannst.
Weiterlesen
Grübeln: So brichst du den Grübelzwang
Grübeln ist, als würdest du immer wieder den gleichen Song im Radio hören, ohne den Kanal wechseln zu können. Doch was, wenn du entgegen deiner Überzeugungen, eigentlich in der Lage bist die Frequenz zu ändern?
Weiterlesen
Urvertrauen – Innere Stärke und Wachstum
Urvertrauen ist der Glaube an das grundlegend Gute in der Welt. Es ist das weitreichende Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, das uns ein Leben lang begleitet.
Weiterlesen
Voll im Flow – das steckt hinter dem Schaffensrausch
Im Flow-Zustand fokussierst du dich voll und ganz auf dein Handeln und vergisst die Welt um dich herum. Erfahre mehr darüber, wie du diesen Zustand erreichen kannst.
Weiterlesen
Dopamin – Auf der Suche nach dem nächsten Kick
Dopamin ist das Belohnungshormon. Erfahre, wieso wir immer auf der Suche nach dem nächsten Kick sind und wie wir unseren Dopaminhaushalt regulieren können.
Weiterlesen
Stressprävention für Unternehmen – betriebliche Gesundheitsförderung
Stressprävention am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Baustein für jedes erfolgreiche Unternehmen. Wir zeigen in diesem Artikel, wie sie gelingen kann.
Weiterlesen
Perfektionismus – die versteckte Stressfalle
Perfektionismus ist ein weit verbreitetes Phänomen. Aber ab wann beginnt eigentlich Perfektionismus? Und wie geht man am besten damit um?
Weiterlesen
Scham – Das Gefühl sich in Luft auflösen zu wollen
Scham ist kein besonders schönes Gefühl. Jedoch hat sie mehr positive Eigenschaften als wir denken. Erfahre hier mehr darüber.
Weiterlesen
Sport als Stressbewältigung
Sport kann dir dabei helfen deinen Stress im Alltag zu bewältigen. Erfahre mehr darüber, was Sport alles bewirken kann.
Weiterlesen
Neid – Warum Vergleiche unglücklich machen
Neid ist ein in uns tief verwurzeltes Gefühl, das sich nicht gerade schön anfühlt und keiner so Recht haben will. Wie können wir damit umgehen?
Weiterlesen
Dankbarkeit: Der Schlüssel zu Wohlbefinden und besseren Beziehungen
Wie oft bist du im Alltag dankbar? Hier erfährst du was Dankbarkeit eigentlich bedeutet und wie sie dein Leben bereichern kann.
Weiterlesen
Selbstmitgefühl – Sei dir selbst ein guter Freund
Selbstmitgefühl ist die Kunst, sich selbst wie einen guten Freund zu behandeln. Du lernst, dir selbst mit Verständnis und Mitgefühl zu begegnen.
Weiterlesen
Resilienz stärken – Die Kunst, Krisen zu meistern
Resilienz ist die Fähigkeit eine Lebenskrise gut zu bewältigen oder sogar an ihr zu wachsen. Erfahre, wie du deine Resilienz stärken kannst.
Weiterlesen
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Erfahre, wie du durch betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Gesundheit und Zufriedenheit deiner Mitarbeiter stärkst.
Weiterlesen
Selbstheilungskräfte aktivieren – So unterstützt du Heilungsprozesse
Wie kannst du deine Selbstheilungskräfte aktivieren? Und wo ist die Grenze zwischen Selbstheilung und Esoterik?
Weiterlesen